Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum für Draht

Kompetenzzentrum Draht

Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum für Draht
  • Home
  • Herstellung
    • Materialauswahl
    • Konfektionierung
    • Typologie von Metalldrähten
    • Verfahren
  • Funktionalisierung
    • Elektrische Eigenschaften
    • Mechanische Eigenschaften
    • Chemischen Eigenschaften
    • Oberflächengüte
    • Material, Dimensionierung
  • Anwendungen
    • Schmelzleiter
    • Geräteschutzsicherungen
    • Medizintechnik
    • Textilindustrie /Smart Textiles
    • Sensorik
    • Unterhaltungselektronik
  • Geschichte
    • Geschichte des Drahtzuges
    • Vom Draht zum Schmelzleiter
    • Geschichte der Geräteschutzsicherung
Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum für Draht
  • Home
  • Herstellung
    • Materialauswahl
    • Konfektionierung
    • Typologie von Metalldrähten
    • Verfahren
  • Funktionalisierung
    • Elektrische Eigenschaften
    • Mechanische Eigenschaften
    • Chemischen Eigenschaften
    • Oberflächengüte
    • Material, Dimensionierung
  • Anwendungen
    • Schmelzleiter
    • Geräteschutzsicherungen
    • Medizintechnik
    • Textilindustrie /Smart Textiles
    • Sensorik
    • Unterhaltungselektronik
  • Geschichte
    • Geschichte des Drahtzuges
    • Vom Draht zum Schmelzleiter
    • Geschichte der Geräteschutzsicherung
Artikel
Kategorie

SiteMap

  • Home
    • Willkommen auf der Informationsplattform zu Draht, Schmelzleiter und Funktionalisierungsmöglichkeiten von Feinstdrähten
    • News
  • Herstellung
    • Materialauswahl
      • Zustandsdiagramme metallischer Einstoff- und Mehrstoffsysteme
    • Konfektionierung
      • Walzdrähte, blank / beschichtet
      • Flachdraht
    • Typologie von Metalldrähten
      • Schneiddrähte
      • Heizdrähte
      • Schmelzleiter
      • Sonderdrähte - Lotdraht
      • Musiksaiten
    • Verfahren
      • Glühprozesse
      • Drahtzug
      • Oberflächenbeschichtung
  • Funktionalisierung
    • Elektrische Eigenschaften
    • Mechanische Eigenschaften
    • Chemischen Eigenschaften
    • Oberflächengüte
    • Material, Dimensionierung
  • Anwendungen
    • Schmelzleiter
      • Warum der Schmelzleiter nicht aus dem Baumarkt kommt
      • Vorsicht, Pulse!
      • Was kann bei häufigen Lastwechseln (z.B. Ein- oder Zuschalten von Verbrauchern) Einfluss auf den Nennstrom der Sicherung haben?
      • Was ist eine Kurzschlusssituation für eine Sicherung?
      • Was beschreibt der I^2t-Wert?
      • Was ist der „M-Effekt“ und was hat mit einer GS-Sicherung zu tun?
      • Welchen Belastungsstrom hält eine Sicherung dauernd aus?
      • Ist Alterung in der Praxis messbar?
      • Wo sind die Grenzen eines drahtgebundenen Schmelzleiters?
      • Welche Perspektiven eröffnen gedruckte Schmelzleiter?
      • Wie der Schmelzleiter das Verhalten einer Geräteschutzsicherung in der Praxis beeinflusst
    • Geräteschutzsicherungen
      • Wie sich Geräteschutzsicherungen in der Praxis verhalten
      • Der Überstrombereich - die unterschätzte Gefahr
      • Wie beeinflussen verschiedene Einsatzumgebungen das Schaltverhalten?
      • Kühlung schadet der Sicherheit, Wärme aber auch!
      • Was verbindet den I^2t-Wert einer Sicherung mit einem Kurzschluss?
      • Minimale Regeln für die Sicherungsauswahl
      • Was ist ein Ausschaltvermögen?
      • Trägheit ist bei Sicherungen keine Charakterschwäche
      • Welche Standards sind die allgemein gebräuchlichen?
      • Sind verschiedene Standards miteinander vergleichbar?
      • Sind kundendefinierte Spezifikationen mit einem Standard gleichwertig?
      • Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
    • Medizintechnik
      • 1. Beitrag MT
    • Textilindustrie /Smart Textiles
      • 1. Beitrag
    • Sensorik
      • Thermoelemente
    • Unterhaltungselektronik
      • 1. Beitrag
  • Livesearch (2)
  • Geschichte
    • Geschichte des Drahtzuges
      • Geschichte des Drahtzuges
    • Vom Draht zum Schmelzleiter
      • Vom Draht zu Schmelzleiter
      • Der Schmelzleiter als "Sollbruchstelle"
      • Der Schmelzleiter wird zur Sicherung
      • Schmelzleiter: Aktuelle Entwicklungen
    • Geschichte der Geräteschutzsicherung
      • Geschichte der Geräteschutzsicherung
      • Von der Sollbruchstelle zum Bauteil
      • Neuzeit und Gegenwart
      • Eine kleine Geschichte der Miniaturisierung
      • Sicherungswiderstände - Eine Alternative mit Problemen
      • Strombegrenzung und Überstromschutz bei Kondensatoren
      • Schutzmaßnahmen mit Sicherungswiderständen
      • Die Sicherungs-Widerstand-Kombination (SWK)
      • Weiterentwicklung der Drahtschmelzleiter mit trägem Abschaltverhalten

Unternehmen

ELSCHUKOM

Info

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • login

Übersicht

  • SiteMap
  • Alle Inhalte auf einen Blick
  • Aktuelles
Nach oben
© 2021 Schmelzleiter.de: Kompetenzzentrum für Draht