Einschaltwinkel (im AC-Schaltkreis)

Einschaltwinkel (im AC-Schaltkreis)

Die Quelle der Prüfspannung ist i.d.R. ein Transformator an dem die Nennspannung des Prüflings eingestellt wird. Um ein sicheres Ausschalten der Sicherung in allen Fehlerfällen zu gewährleisten wird der Zeitpunkt des Einschaltens der Prüfspannung so gewählt, dass ein ggf entstehender Lichtbogen auch gegen die ansteigende Spannung der Sinus-Halbwelle beherrscht wird. Der Einschaltwinkel wird im Versuch ermittelt. Je nach Schmelzzeit der Sicherung und Impedanz des Schaltkreises liegt dieser Einschaltwinkel häufig bei etwa Ψ ≈ 30°! Das Ende der Schmelzzeit liegt dann kurz vor oder im Spannungsmaximum.
Erleichtert wird das korrekte Ausschalten durch den Spannungs-Nulldurchgang der Sinus-Halbwelle.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.