Der Schmelzleiter hat innerhalb einer Gerätschutzsicherung eine wichtige Rolle. Die Materialzusammensetzung und -konstruktion beeinflussen die entscheidend die funktionalen Eigenschaften. Daher ist es essenziell, dass bei der Wahl die Praxisbedingungen berücksichtigt werden.

Die Eigenschaften von Geräteschutzsicherungen werden in einem, z.T. durch Normen festgelegten Verfahren ermittelt. So werden Test- und Prüfergebnisse vergleichbar. Der Einsatzort und die Einsatzbedingungen in der Praxis weichen i.d.R. von den festgelegten Prüfvorgängen ab. Werte wie der Nennstrom oder die tI-Kennlinie können so beeinflusst werden.

pdfWie sich Geräteschutzsicherungen in der Praxis verhalten.pdf860.36 KB

"Elektronikpraxis" 15/2019; https://www.elektronikpraxis.vogel.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.