Zeit-Strom-Charakteristik

Zeit-Strom-Charakteristik

Die Zeit bis zum Auslösen einer Sicherung (Schmelzleiter) ist u.a. abhängig von der Größe des Überstromes. Dieses Auslöseverhalten beschreibt die Reaktionszeit einer Sicherung in Bezug auf die Vorgaben eines gewählten Standards und wird als Zeit-Strom-Charakteristik bezeichnet. Es kann allgemein in drei standardisierte Stufen unterteilt werden: F, M, und T. Zusätzlich existieren die Charakteristiken FF (superflink) und TT (superträge) sowie für kundenspezifische Anwendungen Sondercharakteristiken.

Die Reaktionszeiten von trägen Sicherungen (T) führen bei kurzen Stromspitzen nicht zur Auslösung. Bei superflinken und flinken Sicherungen sind kurze Stromspitzen ausreichend, um zur Erhitzung des Schmelzleiters und somit zur Trennung des Stromflusses zu führen. Der Zusammenhang zwischen den Auslösezeiten und den auslösenden Strömen wird in einem doppellogarithmischen Diagramm dargestellt. In der Regel werden von Sicherungsherstellern in Datenblättern mittlere Charakteristiken dargestellt, diese sind in vorgegebenen Grenzbereichen der Charakteristik eingebunden. Die Darstellung erfolgt als t über I/IN. Nicht genormte Sicherungskennlinien oder die Darstellung mehrerer Nennströme eines Sicherungstyps werden in einem Diagramm als t[S] über I[A] dargestellt.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.