Kompetenzzentrum Draht
Home
Herstellung
Materialauswahl
Konfektionierung
Typologie von Metalldrähten
Verfahren
Funktionalisierung
Elektrische Eigenschaften
Mechanische Eigenschaften
Chemischen Eigenschaften
Oberflächengüte
Material, Dimensionierung
Anwendungen
Schmelzleiter
Geräteschutzsicherungen
Medizintechnik
Textilindustrie /Smart Textiles
Sensorik
Unterhaltungselektronik
Geschichte
Geschichte des Drahtzuges
Vom Draht zum Schmelzleiter
Geschichte der Geräteschutzsicherung
Artikel
Kategorie
Home
Warum der Schmelzleiter nicht aus dem Baumarkt kommt
Warum der Schmelzleiter nicht aus dem Baumarkt kommt
Was ist ein Schmelzleiter? Der Schmelzleiter ist das Funktionsteil einer Sicherung. Er realisiert das definierte…
Trägheit ist bei Sicherungen keine Charakterschwäche
Was verbirgt sich hinter einer elektrischen Zeit-Strom-Kennlinie und wie wird diese ermittelt? Die Zeit-Strom-Kennlinie ist…
Trägheit ist bei Sicherungen keine Charakterschwäche
Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
Miniaturisierung, eine Forderung an alle elektrischen Bauteile?
Klein, kleiner ... Chip-Sicherungen Die Miniaturisierung der elektrischen Bauteile erfordert auch im Hinblick auf die…
Ist Alterung in der Praxis messbar?
Grundsätzlich JA! Die Firma Elschukom führt als Hersteller von Schmelzleitern Laborversuche mit unterschiedlichen Versuchsstrategien durch.…
Ist Alterung in der Praxis messbar?
Vorsicht, Pulse!
Vorsicht, Pulse!
Pulsförmige Belastungsströme sind in der Elektronik sehr häufig. Im Allgemeinen sind sie für die Sicherung…
Welchen Belastungsstrom hält eine Sicherung dauernd aus?
Welchen Belastungsstrom hält eine Sicherung dauernd aus?
Jeder Belastungsstrom führt zu einer Erwärmung des Schmelzleiters. Auch wenn die Erwärmung bei Belastungen unterhalb…